
Foto by Ute Frey
Ozonium
Das Ozonium ist sichtbar an der Substratoberfläche, meist gelb- bis rostbraunes Myzel, welches von einigen Tintlingsarten gebildet wird. Am häufigsten ist der Verursacher der Haustintling (Coprinellus domesticus), aber auch der sehr viel seltener vorkommende Falsche Haustintling (Coprinellus ellisii). Bei Letzterem ist noch umstritten, ob es sich um eine Varietät des Haustintlings oder um eine eigene Art handelt.
Ähnlich aussehen können verschiedenen Schleimpilzen, aber auch Tomentella-Arten. Bei genauerem Hinsehen sollte keine Verwechslung vorkommen.
Ozonium lässt sich vom Frühjahr bis in den späten Herbst beobachten.

Pilzfinder-Solling
Kompetente und kurzweilige Lehrwanderungen und mehr im Großraum Dassel-Einbeck.
Außerdem gibt Günther Schier einen kleinen Überblick, welche Pilze wann im Jahr wachsen.